Stopp oder Stop?

Die richtige Schreibweise von „Stopp oder Stop“ führt immer wieder gerne zur Verwirrung. Ein Grund, wieso das Wort gerne falsch geschrieben wird, ist vermutlich das im Straßenverkehr bekannte Schild mit der Aufschrift „STOP“. Hier wird das Wort nur mit einem P geschrieben. Das liegt allerdings daran, dass das Schild die internationale englische Schreibweise verwendet. Hier wird das Wort nämlich nur mit einem P geschrieben. Ergibt ja auch Sinn: Stell dir vor, du fährst durch Frankreich und vor dir steht ein „Arrêtez“ Schild. Wahrscheinlich hättest du da keine Ahnung was das Schild dir sagen soll.

In der deutschen Rechtschreibung schreibt man das Wort allerdings mit zwei P. Daher ist die korrekte Schreibweise im Deutschen auch so wie man es spricht: Stopp. Bei der Schreibweise mit einem P wäre auch die Aussprache eine völlig andere.

SingularPlural
Nominativder Stoppdie Stopps
Genitivdes Stoppsder Stopps
Dativdem Stoppden Stopps
Akkusativden Stoppdie Stopps

Übrigens: Auch wenn auf dem Schild das Wort „STOP“ mit einem P geschrieben wird, so wird es trotzdem als „das Stoppschild“ mit zwei P geschrieben.

Weitere Wörter, die in der deutschen Rechtschreibung oft falsch geschrieben werden, findest du hier in unserer Rubrik Häufige Rechtschreibfehler.

Teilen und Weitersagen

Ein Kommentar

  1. Danke! Mich hat das mit dem Stoppschild auch immer wieder verwirrt, wieso es dort nur mit einem P geschrieben wird und habe deshalb Stopp fälschlicherweise auch immer nur mit einem P geschrieben.

    23

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert