Die richtige Verwendung von seit oder seid ist denkbar einfach, da der Unterschied dieser beiden Wörter (wenn man es dann mal verstanden hat) ein gewaltiger ist. Dennoch stößt man in Emails, WhatsApp-Nachrichten oder Kommentaren im Internet immer wieder auf die falsche Verwendung. Dabei haben die beiden Wörter völlig unterschiedliche Bedeutungen.
Der Grammatiknazi sagt:
Die Präposition bzw. Konjunktion „seit“ wird immer bei Zeitpunkten oder Zeitspannen verwendet und drückt damit immer die Zeitlichkeit aus.
- Ich spare schon seit Langem auf ein neues Auto.
- Marie ist seit einem Monat wieder single. (Geil!)
- Peter ist immer pünktlich, seit er seine neue Uhr hat.
Wird seit als Konjunktion verwendet, so kann statt seit häufig auch seitdem eingesetzt werden
Peter ist immer pünktlich, seitdem er seine neue Uhr hat.
Tipp: Seit mit „t“ wird also immer nur in Verbindung mit Zeit verwendet (Eselsbrücke: Seit bei Zeit).
Das Verb „seid“ ist die 2. Person Plural der Grundform sein.
Singular | Plural | |
1. Person | ich bin | wir sind |
2. Person | du bist | ihr seid |
3. Person | er/sie/es ist | sie sind |
Hier findest sich oft das Personalpronomen ihr im Satz wieder. Fehlt es, so bezieht sich das Verb trotzdem auf die 2. Person Plural (bezieht sich auf ihr) und es wird immer seid verwendet.
- Seid ihr schon losgelaufen?
- Ihr seid hoffentlich pünktlich!
- Seid bitte leise!
Tipp: Seit oder seid? Was war jetzt der Unterschied? Seid wird ausschließlich als Verb verwendet und bezieht sich immer auf ihr. Seit mit „t“ verwendet man immer bei Zeit, also bei Zeitpunkten oder auch Zeitspannen.
Andere häufig gemachte Fehler findest du auch in unserer Rubrik Häufige Verwechslungen!
Schreibe einen Kommentar